Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie uns erlauben. Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Sie sind hier:

ProCloud Award 2012
 


Models in der Cloud

Institut für Cloud Computing zeichnet gemeinsam mit SAP
beste Cloud Computing Ideen und Services aus

Die Plastiken, mit welchen die Preisträger im Rahmen des ProCloud-Forum auf der Messe Voice+IP in Frankfurt vom Institut für Cloud Computing und der SAP AG als Preisstifter ausgezeichnet wurden, konnten trotz der Virtualität der Lösungen klassisch überreicht werden. Darüber haben sich am meisten die Vertreter der ausgezeichneten Unternehmen gefreut.

Cloud Computing erlaubt den Nutzern zu jedem Zeitpunkt an jedem Ort ohne größeren Aufwand die verbrauchsabhängige Nutzung von auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittenen IT-Ressourcen. Es erhöht dadurch die Flexibilität, erleichtert den mobilen Datenzugriff, stellt hochqualifiziertes IT-Personal von Administrationsaufgaben frei und senkt die IT-Kosten. Die Referenten der von 1.200 Besuchern verfolgten Vorträge auf der Voice +IP ließen denn auch keine Zweifel daran, dass dem Cloud Computing die Zukunft gehört.

Im mit Spannung erwarteten Award Finale präsentierten die von einer Fachjury unter Vorsitz von Prof. Dr. Rainer Hoch ausgewählten besten Bewerber aus den beiden Preiskategorien ihre Lösungen. Andreas Braun vom Preissponsor SAP freute sich über die hohe Qualität der Bewerbungen und hob die Bedeutung von Innovationen in der Informationstechnologie für eine positive wirtschaftliche Entwicklung hervor.

In der Kategorie Best Cloud Service setzte sich die Trivid GmbH aus Tübingen mit einer Lösung zur professionellen Online-Erstellung von Videos in Echtzeit, die auch bei Germany´s Next Top Model zum Einsatz kommt, knapp vor der Novadex GmbH aus Bietigheim-Bissingen und der Alvara Cash Management Group AG aus Leipzig durch. Den Preis für die beste Cloudidee, eine Software zur Entwicklung von Apps beispielsweise für das iPhone, erhielt die Onwerk GmbH aus Mannheim.

Prof. Dr. Uwe Hannig, der Leiter des in Ludwigshafen am Rhein beheimateten Instituts für Cloud Computing, freute sich über das große Interesse, auf welches die Präsentation der Bewerbungen bei den Besuchern der in diesem Jahr zum achten Male durchgeführten Voice+IP stieß. Der Markterfolg der letztjährigen Gewinner zeige, dass die Jury die richtigen Kriterien, zu welchen auch die wirtschaftlichen Aussichten der Lösungen gehört, verwende.

Das Institut für Cloud Computing (IfCC) widmet sich dem Ziel, den Bedarf an Wissen auf dem Gebiet des Cloud Computing zu decken und bereichsübergreifende Informationen zur Planung und Realisierung von Cloud-Projekten zur Verfügung zu stellen.

Fotos der Sieger finden Sie HIER.

1. November 2012
PM 03/12
Institut für Cloud Computing (IfCC)
Prof. Dr. Uwe Hannig
Ernst-Boehe-Straße 15
67059 Ludwigshafen
Telefon +49 (0) 621 - 5990 270
Fax +49(0) 621 - 5990 277
E-Mail: hannig@ifcc.info

Autor: Uwe Hannig
ChannelPopupNews