Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie uns erlauben. Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Sie sind hier:

Vorträge - Symposium zur Nachhaltigen Unternehmensentwicklung 2012
 

Nachhaltig in die Zukunft

Der Begriff "nachhaltig" wird heute in Reden von Topmanagern und Politikern so häufig verwendet wie kaum ein anderer. Doch hat sich das nachhaltige Wirtschaften bereits flächendeckend in Deutschland durchgesetzt? Dieser Frage wurde auf dem 1. Symposium zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar am 22. März 2012 in der Hochschule Ludwigshafen am Rhein von Wissenschaftlern und Praktikern nachgegangen.

ZUM VORTRAG VON PROF. DR. HANNIG & PROF. DR. VÖLKER


Renommierte Redner aus Wissenschaft und Praxis hielten Vorträge zu den drei Sphären der Nachhaltigkeit.
 
Im ökonomischen Bereich ging Christian Engau von McKinsey & Company auf die Herausforderungen an eine erfolgreiche Strategieentwicklung ein. Danach stellte Adrian Langlouis von der SAP AG die Vorgehensweise zur Messung und Bilanzierung unternehmerischer Nachhaltigkeit vor.
 
ZUM VORTRAG VON HERRN DR. ENGAU

ZUM VORTRAG VON HERRN LANGLOUIS
 

Der sozialen Sphäre der Nachhaltigkeit widmete sich Paul Kötter von KMC Human Ressource Management mit seinem Beitrag zur nachhaltigen Personalpolitik. Der Unternehmer Hartmut Pallmann zeigte nachfolgend auf, welchen Beitrag die Personalführung zur Zukunftssicherung seines traditionsreichen Maschinenbauunternehmens liefert.

ZUM VORTRAG VON HERRN KÖTTER

ZUM VORTRAG VON HERRN PALLMANN
 

Um den schonenden Umgang mit der Umwelt ging es in der ökologischen Nachhaltigkeitssphäre. Peter Saling von der BASF stellte die Aktivitäten des weltweit größten Chemieunternehmens auf den Feldern Ökoeffizienzanalyse, Seebalance und Sustainability Evaluation vor. Abschließend ging Victoria Alexeeva-Talebi vom ZEW Mannheim auf den Einfluss der europäischen Klimapolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit ein.

ZUM VORTRAG VON FRAU DR. ALEXEEVA-TALEBI

ChannelPopupNews